#
  • t
  • f
  • i
  • Neukölln Kassette
  • Zeitreisen
  • Mitmachen
  • Zeitvertreib

Neuköllns Disneyland der Kaiserzeit

1880 öffnete der Vergnügungspark "Neue Welt" an Neuköllns Hasenheide seine Pforten. Damals angesagt: Mit der Pferde-Droschke vorfahren, Seeschlachten gucken und dabei selbstgebrühten Kaffee schlürfen.
Repro
#Zeitreisen

48 Stunden bei Wind und Wetter

Unter dem Jahresthema "Neue Echtheit" versammelte das 20. Neuköllner Kunstfestival (Hyper)Realistisches, Fiktionales, Wahrheit und Schein – ansprechend und anspruchsvoll interpretiert. Fotoimpressionen vom Wochenende.
Fotos: Anke Hohmeister
#Kultur

Unsere Tipps fürs Festivalwochenende

Eine leere Sparkasse oder ein ehemaliges Kesselhaus – "48 Stunden Neukölln" zeigt neue Kunst an alten Orten. Eine Kunsttour gibt es in diesem Jahr auch in Gebärden, für Überraschungen sorgt das mobile Reisebüro auf dem Rathausvorplatz.
Der Hyperball von On/Off - hier in Brüssel
#Kultur

Für immer Bank

In der alten Sparkasse in der Karl-Marx-Straße läuft die Ausstellung „Bank, Blank“ anlässlich des zwanzigjährigen Jubiläums des Festivals „48 Stunden Neukölln“. Eine Besuchstour durch ehemalige Geldautomatenschächte und meterdicke Tresortüren.
Stella Schalamon
#Kultur

„Alle wollen das Authentische“

In zwei Tagen starten die "48 Stunden Neukölln". Wir sprachen vorab mit den Festivalleitern Martin Steffens und Thorsten Schlenger.
Thorsten Schlenger (li) und Martin Steffens vor dem neuen Logo der "48 Stunden Neukölln". Foto: Florin Leontis
#Kultur

Der Relaunch – Warum? Was? Wie?

Der Neuköllner hat sich schick gemacht – auch für dich. Wieso, weshalb, warum und was es sonst noch dazu zu sagen gibt, findest Du hier. Anregungen, Feedback, Kritik und Wünsche? Sind ausdrücklich erwünscht!
#In eigener Sache

King Kong am Hermannplatz

Am 21. Juni 1929 wurde das Karstadt-Kaufhaus am Hermannplatz eröffnet - zumindest das, was wir heute kennen. Anlass genug, um auf die glorreiche und bewegende Geschichte des traditionsreichen Neuköllner Kaufhauses zurück zu blicken.
#Zeitreisen

Alles neu - die Party!

Sieben Jahre sind genug! So geht's uns zumindest, wenn wir auf neukoellner.net schauen. Nein, keine Sorge, uns wird es weiterhin geben. Aber wir haben fleißig an einem Relaunch gebastelt, und den wollen wir feiern! Mit euch!
Visual: Lars Borker
#In eigener Sache

Ist Kunst und kann bleiben

Am kommenden Wochenende findet „48 Stunden Neukölln“ zum 20. Mal statt. „Neue Echtheit“ so das Motto. Das Artspace Lab ist Teil des Festivals und unterstützt die Kunsträume im Bezirk – wir haben die Kuratorin getroffen.
"trueselffalseself" von Lyndal Walker im SomoS
#Kultur

Hypnotisierende Galgenlieder

Thomas Götz ist Drummer der Band Beatsteaks und betreibt nebenbei ein kleines Liebhaber-Plattenlabel. Darauf ist jetzt eine wunderbar experimentelle Platte des Flötisten Mila Morgenstern erschienen. Wir haben beide Musiker zum Doppel-Kiezkopf-Interview getroffen.
Fotos: Elisa Heidenreich
#Kultur

MitstreiterInnen gesucht!

Der Relaunch ist vollzogen. Jetzt sucht der Neukoellner neue Mitstreiter, die das Projekt mit ihrer journalistischen und administrativen Arbeit unterstützen können: AutorInnen, RedakteurInnen, GrafikdesignerInnen, Web-EntwicklerInnen und und und.
#In eigener Sache

Neuköllnkassette #13: Zola

Stimmt euch schon mal ein auf unsere große Relaunch-Party - mit einem Neukölln-only-Mix von Zola!
Zola beim Auflegen im Klunkerkranich.
#Neukölln Kassette

Der Tunnelbauer

Boris Franzke gehört zu den emsigsten Fluchttunnelbauern Berlins Anfang der 1960er Jahre. Ort der Wahl für den Tunnelexperten ist die Heidelberger Straße in Neukölln; denn nirgends waren die Bedingungen für Fluchttunnel besser.
#Zeitreisen

Simi will Zeit für das Gute, Wahre und Schöne

Simi kommt aus ihren Altmännerfantasien gar nicht mehr heraus und landet so bei "dem Neuen": Der-Ex-Mathelehrer und Neu-Bürgermeister von Neukölln, Martin Hikel
#Kultur

Watkins - der Wahrsager

Die lauen Frühsommerabende möchte man nicht unbedingt im Kinosaal verbringen. Das Wolf Kino liefert allerdings gute Gründe dafür: eine Retrospektive zu Peter Watkins.
Filmstill aus "The Journey" (Foto: Peter Watkins)
#Kultur

Neuere Artikel anzeigen... | Ältere Artikel anzeigen...

  • In eigener Sache
  • Die Redaktion
  • Nettes & Nützliches
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • Impressum
DSGVO Logo Cookies helfen der Bereitstellung verschiedener Dienste. Mit Nutzung der Website erklärst Du Dich einverstanden, dass sie Cookies setzt. OK Mehr Info