#
  • t
  • f
  • i
  • Neukölln Kassette
  • Zeitreisen
  • Mitmachen
  • Zeitvertreib

Ein Karaokeabend im Boddin-Eck

Jeden ersten Freitag im Monat wird im Boddin-Eck Karaoke gesungen. Angst vor dem Scheitern muss hier niemand haben - die Gruppe fängt auch die Untalentierten auf. Ein Kneipenbesuch.
Mehr Drama in der Stimme geht nicht: Andrea ist Karaoke-Profi.
#Alltag

Bauchgefühl: Einen Kitaplatz suchen

Sophie ist kürzlich Mutter geworden und nimmt uns mit auf Spaziergänge und Krabbelgruppen oder auf die anstrengende Suche nach einem Kita-Platz. Erster Teil unserer neuen "Muttikolumne".
#Alltag

Vom Altern der Bäume in der Stadt

Nicht nur Menschen altern, auch Gebäude oder Straßenzüge. Wie aber altern die Bäume in der Stadt? Und wie werden sie gepflegt? Das haben wir zwei Mitarbeiter des Grünflächenamtes Neukölln gefragt.
#Alltag

Wird alles besser?

Vor knapp zwei Wochen hat die Bezirksregierung ihren Haushaltsplan für das laufende Jahr und darüber hinaus bekanntgegeben. Sind dort Lösungen für die drängendsten Probleme Neuköllns zu finden? Wir haben uns die Pläne genauer angesehen und einer Analyse unterzogen.
Foto: Emmanuele Contini
#Alltag

"Man bekommt unglaublich viel von den Kindern"

In Berlin werden Pflegeeltern dringend gesucht. Nicht jeder ist bereit, sich um ein fremdes Kind, wie um sein eigenes zu kümmern. Doch einige stellen sich dieser Herausforderung – wie die Krisenmutter Silvia Schlüter.
Der Bedarf an Pflegeeltern ist in Berlin nur zur Hälfte gedeckt. (Foto: Pflegekinder im Kiez gGmbH)
#Alltag

50 Jahre Wutzky in Gropiusstadt

Ladenzentrum Süd - so hieß das Wutzky als es im April 1968 eröffnet wurde. Wir haben uns mit einem Apotheker und einem Anwohner auf eine Zeitreise in die Geschichte der Einkaufspassage in Gropiusstadt begeben.
Reges Treiben in der Passage in den 70er Jahren  (Quelle: unbekannt)
#Zeitreisen

Simi will den Wachstumsstopp

Was der Ameisenbären mit dem Wachstumswahn zu tun hat und wie Tobey Maguire nach Neukölln kam? Das und viele mehr in Simis Starkolumne
#Kultur

Robert und seine Hunde

Robert lebt seit 12 Jahren im Schillerkiez, dennoch gab es viel Bewegung in seinem Leben. Konstant geblieben ist die Liebe zu Hunden. Bei einem Spaziergang auf dem Tempelhofer Feld sprachen wir mit ihm über klare Ansagen, Hundetypen und seine Horrorvision vom Altwerden.
#Kiezköpfe

"Weil Ei braucht man"

Ein Laden, der hauptsächlich Eier verkauft? Sowas gibt es nur im Schillerkiez! Ein Gespräch mit Hannelore, der Verkäuferin im Gold-Ei, über die gute Qualität von Hofeiern, über Freundschaft und über ihren Umzug vor zwei Jahren.
#Kiezköpfe

Nachgefragt: Martin Hikel

Vor rund einer Woche wurde Martin Hikel (SPD) zum neuen Bezirksbürgermeister von Neukölln gewählt. Am Tage seiner Vereidigung haben wir ihm einige Fragen zu der künftigen politischen Ausrichtung Neuköllns gestellt. 
Martin Hikel (SPD, 31) nach seiner Wahl als neuer Bezirksbuergermeister von Neukoelln im Rathaus Neukoelln von Berlin am 21. Maerz 2018.
#Politik

Revolutionär wider Willen

Der Matrose Max Reichpietsch aus Neukölln widersetzt sich der Schikane im Militär des Kaiserreichs und bezahlt dafür mit seinem Leben. Über das Schicksal einer linken Revolutionsikone.
#Zeitreisen

Neuköllns neuer Bürgermeister – Martin wer?

Martin Hikel (31), hat am Mittwochabend das Bürgermeisteramt von Franziska Giffey, der neuen Bundesfamilienministerin, übernommen. Auf ihn warten vielfältige Aufgaben. Den eingeschlagenen Kurs möchte er fortführen.
Martin Hikel (SPD, 31) nach seiner Wahl als neuer Bezirksbuergermeister von Neukoelln im Rathaus Neukoelln von Berlin am 21. Maerz 2018.
#Politik

Notes of Neukölln: Cool, aber herzerwärmend

Hintersinnige, heitere und höchst interessante Botschaften, die auch bei Minusgraden Hirn und Herz erwärmen: die neuen Notes of Neukölln sind da.
Herrfurthstraße, Foto: neukoellner.net
#Alltag

Oper als Provokation

Neukölln hat seinen eigenen Fitzcarraldo: Winfried Radeke wollte zwar keine Oper im Dschungel hochziehen, dafür aber im Arbeitermoloch Neukölln. Eine Zeitreise durch die Geschichte der "Neuköllner Oper".
#Zeitreisen

Von Neukölln ins Bundeskabinett

Laut medienübergreifenden Gerüchten soll Franziska Giffey (SPD) nach fast dreijähriger Amtszeit als Bürgermeisterin Neuköllns nun ins Bundeskabinett wechseln. Ihr neuer Posten: Bundesfamilienministerin.
Foto: Emmanuele Contini
#Alltag

Neuere Artikel anzeigen... | Ältere Artikel anzeigen...

  • In eigener Sache
  • Die Redaktion
  • Nettes & Nützliches
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • Impressum
DSGVO Logo Cookies helfen der Bereitstellung verschiedener Dienste. Mit Nutzung der Website erklärst Du Dich einverstanden, dass sie Cookies setzt. OK Mehr Info