Vom Pöbel bis zur Obrigkeit, von der Wahl bis zum Protest. Wir informieren euch über politische Vorgänge im Bezirk und die Personen dahinter.
Vor zwei Tagen veröffentlichte Anne Helm (Piratenfraktion) hier einen Gastbeitrag zum Thema Milieuschutz. Severin Fischer von der Neuköllner SPD will die Vorwürfe nicht auf sich sitzen lassen und verteidigt die Entscheidung seiner Partei gegen den Milieuschutz für Nord-Neukölln. Eine Replik.
Eine Neuköllner Initiative hat über 3500 Unterschriften für den dringend notwendigen Milieuschutz gesammelt, doch CDU und SPD lehnen den Antrag ab und spielen auf Zeit. Ein Gastbeitrag von Anne Helm.
Bleiben dürfen sie – aber vernünftigen Wohnraum gibt es nur mit sehr viel Glück. Flüchtlinge mit Aufenthaltsrecht haben bei der Wohnungssuche in Neukölln mit Diskriminierung zu kämpfen.
Im „Statt Knast“ kriegen straffällige Jugendliche eine „letzte Chance“ – Nihat ist einer von ihnen. Leiter Omer Džananović erklärt, wie er mit Origami harte Jungs und Mädels zur Ruhe bringt und warum er auch mal scheitert.
Zwangsräumung anyone? Das Jobcenter Neukölln hilft Ihnen gern! Die Initiative „Zwangsräumung verhindern“ hat dem Jobcenter dafür den „Goldenen Prügel“ verliehen. Um den Sicherheitsdienst kümmerte sich eine Gruppe von Clowns.
Franziska Giffey wurde mit 84 Prozent Prozent zur neuen Bezirksbürgermeisterin gewählt. Ihr Nachfolger im Amt als Bildungsstadtrat ist Jan-Christopher Rämer.
Polizeiabschnitt 54 – das ist sein Revier. An drei von vier Sonntagen im Monat taucht er auf, wird laut, schreit, zeigt an. Und bringt damit die sonntägliche Versorgungssicherheit eines ganzen Kiezes in Gefahr: unsere Spätis.
Aufwertung des Straßenbildes? Geschenkt! CDU und SPD haben sich in einem Ausschuss der BVV verständigt, die von Bürgern errichteten Baumscheiben entfernen zu lassen.
Neukölln ist attraktiv für Immobilienfirmen, die sich eine satte Rendite erhoffen. Ein aktuelles Beispiel ist die Friedelstraße 54. Doch die Bewohner wehren sich gegen die Maßnahmen.
Die „Woman on Waves“ und ihre sehr spezielle Kampfmethode für Frauenrechte – unser Filmtipp für Mittwoch.
Wie soll es weitergehen mit dem Tempelhofer Feld? Dazu sind derzeit die Bürger gefragt. Online können Ideen abgegeben und diskutiert werden, doch die Beteiligung hält sich in Grenzen.
Die Helene-Nathan-Bibliothek hat jetzt einen Wachschutz. Doch für die ehemalige Leiterin des Kulturamts, Dorothea Kolland, ist dieses Manöver nur eine Schein-Lösung.
Im Hostel Rixpack wurden Flüchtlinge menschenunwürdig untergebracht, findet das Bezirksamt. Zwei Grünen-Politikerinnen haben dazu den Senat befragt. Der findet: „das geht schon“.
Einen flächendeckenden Milieuschutz für Nordneukölln fordert das Bündnis bezahlbare Mieten – und hat genug Unterschriften gesammelt, dass sich die BVV damit befassen muss. Ein Gespräch mit Marlis Fuhrmann und Tom Küstner über ihre Ziele.
In der Karl-Marx-Straße entsteht eine neue Flüchtlingsunterkunft, die mehr sein soll als ein Dach über dem Kopf. Die Ankömmlinge sollen in der Gesellschaft Fuß fassen können.
Neuere Artikel anzeigen... | Ältere Artikel anzeigen...