#
  • t
  • f
  • i
  • Neukölln Kassette
  • Zeitreisen
  • Mitmachen
  • Zeitvertreib

Was bleibt

Schall und Rauch sind verzogen. Was bleibt, sind die dreckigen Reste einer Nacht, in der sich vieles vermischte.

(mehr …)

Text: Redaktion

Donnerstag, 3. Januar 2013

Fotos: Regina Lechner, Katrin Friedmann, Max Büch, Fabian Friedmann und Elisabeth Wirth

2013-01-01152958
img_2388
2013-01-01152658
IMG_1334

img_2397
2013-01-01151057
IMG_1331
IMG_0123

IMG_1337
img_2407
IMG_1332
img_2400

IMG_1336
img_2410
photo_k
img_2413

Kategorien: Alltag Schlagwörter: Böller, Dreck, Feuerwerk, Jahreswechsel, Leere Flaschen, Neukölln, Silvester, Sperrmüll, Straßen, Überreste

Vielleicht auch interessant:

Die Ideal-Kommunistin

Die Jung-Kommunistin Olga Benario sorgt im Berlin der 1920er Jahren für Furore – sie verkörpert für viele Genossen und Genossinnen den Idealtyp einer Parteikämpferin. Neukölln ist der Ort, wo sie das Handwerkszeug einer künftigen Revolutionärin lernt.

#Zeitreisen

Was tun gegen Nazis

Wir leben in unruhigen Zeiten, rechtes Gedankengut schleicht an der Hintertür rum und lungert an einigen Orten ganz unverhohlen schon mitten auf der Straße. Wir haben uns auf der Straße und im Netz umgeschaut und stellen Initiativen aus Neukölln und Berlin vor, die sich gegen Rechts stark machen.

Mobile Plakate. Foto: Anti-AfD-Demo in Rudow
#Alltag

Als ich mit Erich Mühsam den Männerspagat übte

Wie es Simi gelang, Hajo Schumacher und die Hitlers-Schnapskirschen-Autorin Manja Präkels klarzumachen und was ein Anarchist und die Bundesfamilienministerin damit zu schaffen haben.

#Kultur

Der Wahlrechtsraub von Neukölln

Im Dezember 1908 versammeln sich die Arbeiter aus Protest vor dem Rixdorfer Rathaus und folgen damit dem Aufruf der sozialdemokratischen Partei. Deren Abgeordneten protestierten im Rathaus gegen eine weitere Einschränkung des Wahlrechts.

#Zeitreisen

MitstreiterInnen gesucht!

Der Relaunch ist vollzogen. Jetzt sucht der Neukoellner neue Mitstreiter, die das Projekt mit ihrer journalistischen und administrativen Arbeit unterstützen können: AutorInnen, RedakteurInnen, GrafikdesignerInnen, Web-EntwicklerInnen und und und.

#In eigener Sache

Der Tunnelbauer

Boris Franzke gehört zu den emsigsten Fluchttunnelbauern Berlins Anfang der 1960er Jahre. Ort der Wahl für den Tunnelexperten ist die Heidelberger Straße in Neukölln; denn nirgends waren die Bedingungen für Fluchttunnel besser.

#Zeitreisen

Bauchgefühl: Einen Kitaplatz suchen

Sophie ist kürzlich Mutter geworden und nimmt uns mit auf Spaziergänge und Krabbelgruppen oder auf die anstrengende Suche nach einem Kita-Platz. Erster Teil unserer neuen „Muttikolumne“.

#Alltag

Simi will den Wachstumsstopp

Was der Ameisenbären mit dem Wachstumswahn zu tun hat und wie Tobey Maguire nach Neukölln kam? Das und viele mehr in Simis Starkolumne

#Kultur

Nachgefragt: Martin Hikel

Vor rund einer Woche wurde Martin Hikel (SPD) zum neuen Bezirksbürgermeister von Neukölln gewählt. Am Tage seiner Vereidigung haben wir ihm einige Fragen zu der künftigen politischen Ausrichtung Neuköllns gestellt. 

Martin Hikel (SPD, 31) nach seiner Wahl als neuer Bezirksbuergermeister von Neukoelln im Rathaus Neukoelln von Berlin am 21. Maerz 2018.
#Politik
← *
#01/13 →
  • In eigener Sache
  • Die Redaktion
  • Nettes & Nützliches
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • Impressum
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen