Sie gehören zum Achtziger Jahre-Revival wie Leggins und Neonfarben. Sterne sind beliebte Logoelemente, man findet sie bei Sonderangeboten oder als Gütezeichen zur qualitativen Einschätzung von Kochfähigkeiten und Hotels. Gestirne sind in ihrer Form Ausdruck von politischer Gesinnung, Zeichen der Zugehörigkeit und Ausgrenzung, auch das am häufigsten verwendete Symbole auf Nationalflaggen.
Der Stern dieser Tage ist der Weihnachsstern, auch bekannt als Adventsstern. Laut der Bibel und des christlichen Glaubens wies er nach der Geburt Jesus den heiligen Drei Königen und Hirten den Weg zur Krippe. Sterne als Zeichen und Bringer des Lichts, mit ihrer Fähigkeit, die Dunkelheit zu durchdringen und Hoffnung zu schenken – diese Symbolik ist so einfach wie wirkungsvoll und deshalb aus der Weihnachtszeit nicht wegzudenken.
Von Maria bis zum Sterntaler
Auch Maria ist eng mit einem Stern verbunden: dem „Stern des Meeres”, wie der Planet Venus auch genannt wird. Als Morgenstern ist die Venus Künderin des neuen Tages, Symbol ständiger Emeuerung oder ewiger Wiederkehr, ein Zeichen des über die Dunkelheit siegenden Lichts, daher steht sie im Christentum als Sinnbild für Christus oder Maria. Die starke Symbolik greift auch im Volksglauben, es gibt kaum jemanden, der sich beim Anblick einer Sternschnuppe nichts wünschen würde. Und Sterntaler war schon immer eines der schönsten Märchen…
Der neukoellner wünscht Euch, dass die Feiertage und Euer neues Jahr unter einem guten Stern stehen!
Straßenspaziergang Numero 21
Wegestern
Ihr Kinderlein kommet…
Sternstein
Sternzeichen
Kinderträume
Doppelsterni
Schnuppenstern
Kanalstern
Sterndichte
Himmelsstern
Grillreste
Sternsystem