#
  • t
  • f
  • i
  • Neukölln Kassette
  • Zeitreisen
  • Mitmachen
  • Zeitvertreib

Das habt ihr jetzt schon verpasst

Und, wo warst du so? Einige Eindrücke am Wegesrand vom ersten Tag des Kulturfestivals.

(mehr …)

Text: Anke Hohmeister

Samstag, 15. Juni 2013

Trash oder Charme des Selbstgemachten? Große Kunst oder Hobbymalerei? Das sieht jeder anders, aber so viel steht fest: Es war alles dabei.

impressionen_anke_0
impressionen_anke_1
impressionen_anke_10
impressionen_anke_11
impressionen_anke_2
impressionen_anke_4
impressionen_anke_5
impressionen_anke_6
impressionen_anke_7
impressionen_anke_8
impressionen_anke_9
[Zeige Vorschaubilder]
Kategorien: Kultur Schlagwörter: 48 Stunden Neukölln, 48hnk, Bildergalerie, Impressionen, Kultur, Kunst, Streetart

Vielleicht auch interessant:

48 Stunden bei Wind und Wetter

Unter dem Jahresthema „Neue Echtheit“ versammelte das 20. Neuköllner Kunstfestival (Hyper)Realistisches, Fiktionales, Wahrheit und Schein – ansprechend und anspruchsvoll interpretiert. Fotoimpressionen vom Wochenende.

Fotos: Anke Hohmeister
#Kultur

Unsere Tipps fürs Festivalwochenende

Eine leere Sparkasse oder ein ehemaliges Kesselhaus – „48 Stunden Neukölln“ zeigt neue Kunst an alten Orten. Eine Kunsttour gibt es in diesem Jahr auch in Gebärden, für Überraschungen sorgt das mobile Reisebüro auf dem Rathausvorplatz.

Der Hyperball von On/Off - hier in Brüssel
#Kultur

Für immer Bank

In der alten Sparkasse in der Karl-Marx-Straße läuft die Ausstellung „Bank, Blank“ anlässlich des zwanzigjährigen Jubiläums des Festivals „48 Stunden Neukölln“. Eine Besuchstour durch ehemalige Geldautomatenschächte und meterdicke Tresortüren.

Stella Schalamon
#Kultur

„Alle wollen das Authentische“

In zwei Tagen starten die „48 Stunden Neukölln“. Wir sprachen vorab mit den Festivalleitern Martin Steffens und Thorsten Schlenger.

Thorsten Schlenger (li) und Martin Steffens vor dem neuen Logo der "48 Stunden Neukölln". Foto: Florin Leontis
#Kultur

Ist Kunst und kann bleiben

Am kommenden Wochenende findet „48 Stunden Neukölln“ zum 20. Mal statt. „Neue Echtheit“ so das Motto. Das Artspace Lab ist Teil des Festivals und unterstützt die Kunsträume im Bezirk – wir haben die Kuratorin getroffen.

"trueselffalseself" von Lyndal Walker im SomoS
#Kultur

Notes of Neukölln: Cool, aber herzerwärmend

Hintersinnige, heitere und höchst interessante Botschaften, die auch bei Minusgraden Hirn und Herz erwärmen: die neuen Notes of Neukölln sind da.

Herrfurthstraße, Foto: neukoellner.net
#Alltag

Neuköllner Kunstpreis 2018 – das sind die Nominierten #1

Der Neuköllner Kunstpreis bringt Farbe in die tristen Wintertage. Verliehen wird er am 20. Januar in der Galerie im Saalbau. Diese Nominierten können auf die Auszeichnung hoffen.

#Kultur

48 Stunden Licht und Schatten

Wir blicken zurück auf das fetteste Kreativwochenende des Jahres. „Schatten” war das Thema der diesjährigen „48 Stunden Neukölln“.

Licht und „Schatten”, hier an einer Litfaßsäule in der Lichtenrade Straße.
#Alltag
#Kultur

Kreative Verdrängung

Ist das echt? Die Künstler Thilo Droste und Saeed Foroghi haben einen fiktiven Architekturwettbewerb für die Umgestaltung der Neuköllner Passage inszeniert. Ihre Entwürfe zeigen, wie kreativ Verdrängung macht.

Die Künstler Thilo Droste (l.) und Saeed Foroghi (Foto: Matthias Horn)
#Kultur
← Gedenk.Kultur
Kunst und Kult →
  • In eigener Sache
  • Die Redaktion
  • Nettes & Nützliches
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • Impressum
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen