Nachts auf dem Schifffahrtskanal.
20 cm sind dick genug: Das Eis ist super! Verkündet die Zurmoebelfabrik und bittet zum Eislaufen.
Direkt an der S-Bahn Haltestelle Sonnenallee befindet sich die Nummer 221. Durch mehrere Fabrikhöfe geht es zur Grießmühle und zum zugefrorenen Kanal. Auf dem Weg treffen wir diverse Gleichgesinnte, die nach dem winterlichen Vergnügen suchen, Autos holen uns ein und fragen, ob sie hier richtig seien. Wir nicken zuversichtlich.
Nach 250 m leuchtet die angekündigte wärmende Feuerstelle, Glühwein wird verteilt und das Eis leuchtet pinkhellblau durch die Bäume. Ja, es leuchtet. Die Veranstalter haben sich die Mühe gemacht, dem Eis Farbe einzuhauchen. Beinahe romantisch hier! Allein die klirrende Kälte erinnert uns daran, dass wir hier mitten in Berlin stehen.
Wir wollen uns bewegen. Unten, direkt auf dem Eis, das wir durch eine der Kanal-Leitern erreichen, ist der Schlittschuhverleih. Doch alle Kufen sind vergeben und schwirren um uns herum. Erstmal eine Runde Glühwein. Es ist der Echte aus der Christkindlsmarktstadt. Heißer leckerer Alkohol und die basslastige musikalische Untermalung dazu lassen uns auf dem Eis herumwippen und kleine Kreise ziehen. Zusammen mit dem Rest der Besucher freuen wir uns wie die Schneekönige!
Die netten Herrschaften am DJ-Pult, die sich das hier ausgedacht haben, verraten uns noch, dass sie von jetzt an hier JEDEN ABEND mit Glühwein und Feuer zur “Vorsicht auf dem Eis” bitten wollen. Wir freuen uns und überlegen schon, wer uns Schlittschuhe für morgen, oder spätestens übermorgen leihen kann.
Wer kommen will, kann sich hier informieren.
Nachts auf dem Kanal, Hinter der Sonnenallee 221
Mehr Sport & Spiel

Kein Glück unterm Britzer Flutlicht. Im Achtelfinale des Berliner Pilsener Pokals unterlag der SV Tasmania dem Favoriten BFC Dynamo. weiterlesen →

Der SV Tasmania lässt im Spitzenspiel der Berlin-Liga den Verfolger SFC Stern 1900 abblitzen. Ein umstrittener Platzverweis und ein dreifacher Torschütze bestimmten nach Spielschluss die Diskussionen. weiterlesen →

Franziska van Almsick, Britta Steffen - Neukölln hat es in puncto Schwimmsport weit gebracht. 1919 wurde der Grundstein hierfür ausgerechnet bei einem Wettschwimmen im Kanal gelegt. weiterlesen →

Frühlingsanfang heißt auch Start der Fahrradsaison – passend dazu steigt die Berlin Bicycle Week mit einigen Events in und um Neukölln. weiterlesen →
4 Kommentare:
Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen
- Freitag, 01. Juni - Sonntag, 03. Juni, 00:00 - Festival: Zum zweiten Mal findet dieses Jahr das Festival „Offenes Neukölln“ statt – für ein vielfältiges und solidarisches Neukölln. Alle Neuköllner*innen sind herzlich eingeladen, drei Tage lang gemeinsam zu feiern und zu diskutieren. Zahlreiche Initiativen und Vereine nehmen mit spannenden Veranstaltungen teil – Kultur- und Sportvereine, politische Initiativen und Parteien, Künstler*innen, Kneipen, Kinos und Clubs, Kirchen [...]
Festival Offenes Neukölln - Samstag, 16. Juni, 00:00 - Wettbewerb: Auch in diesem Jahr werden wieder die besten Bilder gekürt: „Echt Neukölln“ ist das Thema des Wettbewerbs der Bürgerstiftung. Bis zum 15. Juni ist es möglich, seine Werke einzureichen.
"Echt Neukölln": Fotowettbewerb der Bürgerstiftung
Hello Yana,
Nice to meet you last night at the canal party. I have used one of your images on my blog to go with my writing. I hope this is ok. Your images tell the story well.
Will Johnson
(the photography student)
Hey Will, i am not Yana, but the other girl, which was with her. Nice to meeting you, too. How s your blog called? And are you writing daily? Katrin
Am Sonntag, den 12. Februar, ist es ab 16 Uhr wieder soweit.
Infos: https://www.facebook.com/events/313620005351938/
[…] am Tempelhofer Feld: Wer Rücktritt sät… Am meisten gelesen wurde übrigens der Bericht vom nächtlichen Schlittschuhlaufen auf dem Schifffahrtskanal. Mal sehen, ob die Temperaturen nächstes Jahr sowas noch einmal ermöglichen. Insgesamt hatte der […]