Florian Reischauer zeigt auf seinem Foto-Blog “Pieces of Berlin” die Ecken und Kanten der Stadt und ihrer Bewohner. Diesmal präsentieren wir einen kleinen Teil seines Langzeitprojekts „Ringbahn Special“.
Haare sind Ausdrucksmittel. Mit Frisuren kann man rebellieren, inszenieren, Einstellung zeigen. Ein Besuch bei dem Berufsstand, der zu den ältesten der Welt gehört.
Explodierende Mietpreise im Reuterkiez lassen Heimatgefühle gar nicht erst aufkommen. Wie ein Pärchen die Zweisamkeit in vertrauter Umgebung sucht und scheitert.
Blättersammeln ist angesagt. Joab Nist macht das mit „Notes of Berlin“ nicht nur im Herbst, sondern seit genau zwei Jahren täglich. Alles Gute zum Geburtstag wünscht neukoellner.net und empfiehlt sich mit der Geburtstagsschau.
Er ist im Neuköllner Stadtbild verankert wie kein Zweiter: Alt-Bürgermeister Hermann Boddin. Wer war dieser Mann, der die Umbenennung des Bezirks auf den Weg brachte?
Die Pro-Deutschland-Anhänger hofften mit ihren Kundgebungen auf Bilder von Steine werfenden und gewalttätigen Muslimen in den Medien. Stattdessen wurden sie mit „Hey Pippi Langstrumpf“ beschallt.
Elisabeth Kruse ist die Pfarrerin der Genezarethgemeinde im Schillerkiez. Im Interview spricht die Geistliche über ihre Freunde von der Sehitlik Moschee und wie der Austausch der Religionen funktionieren kann.
Zahllose Spielhallen und Wettbüros prägen das Straßenbild Neuköllns. Dass dieser Versuchung nach schnellem Geld viele nicht Widerstehen können und sich nach dem Spielexzess nicht nur mit horrenden Schulden konfrontiert sehen, zeigt der Videobeitrag von neukölln.tv zur Spielsucht.
Aus unserem Archiv: Will uns die DHL unsere Weihnachtsgeschenke wegnehmen? Warum sich in einem kleinen Laden für Holzspielzeug hunderte Päckchen stapeln, während die Adressaten verzweifelt nach ihnen suchen.
Neuere Artikel anzeigen...