#
  • t
  • f
  • i
  • Neukölln Kassette
  • Zeitreisen
  • Mitmachen
  • Zeitvertreib

Simis Winternachtstraum

Welche weitreichenden Folgen der Penis-Skandal bei Dalli Dalli hatte und wie ich über eine Gegengeschlechtlerwahrnehmung wahrscheinlich gleich zwei Exemplare der seltenen Spezies Traumpaare entdeckte. Die Simi-Will-Kolumne.
#Kultur

Habemus GroKo?

Was bedeutet eine neue GroKo für die in Neukölln lebenden Menschen? Wir haben Neuköllner Politikerinnen und Politiker nach ihrer Meinung zu einer möglichen neuen Großen Koalition von SPD und CDU befragt.
#Politik

Integration durch Normalität

Im Estrel Congress Center fand vergangene Woche die dritte Jobbörse für Geflüchtete und Migranten statt. Wir waren vor Ort und haben neben viel Aufbruchstimmung und spannenden Projekten auch einige Enttäuschte erlebt.
#Alltag

Sylvias Laden

Er hat Mütter mit Windeln versorgt und Schulkinder mit Bonbons. Er war der vollausgestattete Treffpunkt für verschiedene Generationen und soziale Milieus. Doch heute ist der letzte Tag für Sylvias Laden. Ein Nachruf. 
#Alltag

Die Anzüge des Herrn Mogg

Mode und Neukölln passen nicht für jeden unmittelbar zusammen. Für den 24-jährigen Maximilan Mogg ergibt dies keinen Widerspruch. Er ist Stilexperte und vertreibt klassisch-zeitlose Herrenmode in seinem Atelier in der Braunschweiger Straße.
#Kiezköpfe

In alter Handwerkstradition

Seit etwa drei Jahren ist das Fashionstudio „Obst und Gemüse“ eine Kreativwerkstatt für ein Kollektiv aus sieben internationalen Designern. Sie entwerfen und nähen Kleidung und Accessoires aus Stoffen und Leder – mit viel Liebe und Hingabe.
OG Shopfront ©Lili Schulthes
#Konsum

Die Zukunft der Schule beginnt in Neukölln

Am Freitag haben Neuköllner Schüler des Albrecht-Dürer-Gymnasiums die Ergebnisse ihres Medienprojektes zur Zukunft der Schule vorgestellt. Prominente Gäste wie Franziska Giffey und Sandra Maischberger haben sich die Zukunftsszenarien angesehen.
Franziska Giffey und Sandra Maischberger im Albrecht-Dürer-Gymnasiums Neukölln
#Alltag

Zweiraumwohnung ohne Bettwanzen

Raus aus der Notunterkunft im ehemaligen C&A-Gebäude: Geflüchtete, die zuvor noch mit Bettwanzen leben mussten, ziehen nun in Appartements in der Haarlemer Straße. Wir haben uns die Räume angeschaut.
Besucher am Tag der offenen Tuer in der Unterkunft fuer Fluechtlinge in der Haarlemer Straße in Berlin Neukoelln am 27. Januar 2018. Etwa 200 bis 300 Personen besuchten die Unterkunft, die Ende Dezember 2017 fertig gestellt wurde und 175 Wohneinheiten zwischen 40-60 Quadratmeter mit jeweils 3-5 Betten umfasst.
#Alltag

Die Kindl-Brauerei: ein Neuköllner Bier-Imperium

Stufe für Stufe geht es in die Tiefe, eine Wendeltreppe führt in riesige Gewölbegänge und Säulen-Hallen. Modriger Geruch erfüllt die Luft. An den bröckelnden Wänden hängt schwarzer Schimmel. Kaum vorstellbar, dass an diesem Ort Bier gebraut wurde. Aber bis zur Aufgabe im Jahre 2005 waren die Brau-Hallen auf dem Rollberg Neuköllns Stammsitz der Kindl-Brauerei. 
#Zeitreisen

Neuköllner Kunstpreis 2018 - das sind die Gewinnerinnen

Der Neuköllner Kunstpreis geht auch in diesem Jahr an drei Frauen! Wir präsentieren Euch einen Rückblick auf die Verleihung und spannende Künstlerinterviews mit zwei Preisträgerinnen und einem Nominierten.
Die Preisträgerinnen des Neuköllner Kunstpreises 2018: Claudia von Funke, Doro Zinn und Regina Weiss zusammen mit Martin Steffens (l.), Jochen Biedermann (m.) und Anne Keilholz. Foto: Anke Hohmeister
#Kultur

Neuköllner Kunstpreis 2018 - das sind die Nominierten #2

Zehn Künstler sind für den Neuköllner Kunstpreis 2018 nominiert. Fünf von ihnen haben wir euch gestern vorgestellt. Heute präsentierten wir im zweiten Teil die restlichen Kunstschaffenden, die auf die Auszeichnung hoffen dürfen.
#Kultur

Neuköllner Kunstpreis 2018 - das sind die Nominierten #1

Der Neuköllner Kunstpreis bringt Farbe in die tristen Wintertage. Verliehen wird er am 20. Januar in der Galerie im Saalbau. Diese Nominierten können auf die Auszeichnung hoffen.
#Kultur

Reste vom Feste

2018 ist da. Der Ausnüchterung folgte alsbald die Ernüchterung. Unser Neujahrsspaziergang führt vorbei an verschlissenem Feuerwerk, verlorenen Schuhen, geworfenem Obst und dem ausgebrannten Musikhaus Bading. 
#Alltag

Institution Bading

Es war die blinde Zerstörung einer Neuköllner Institution. In der Silvesternacht ist das Musikhaus Bading in der Karl-Marx-Straße Opfer von Brandstiftung geworden. Wir wollen daran erinnern, was die manische Pyromanie in dieser Nacht zerstört hat: einen Ort der Zeitgeschichte.
#Zeitreisen

"Vor Böllern habe ich Respekt"

Abgerissene Gliedmaßen, zerfetzte Haut, Verbrennungen - Ärzte müssen in der Silvesternacht starke Nerven haben. Aber wie schlimm ist es in Neukölln wirklich? Wir haben bei einem leitenden Arzt in der Rettungsstelle des Vivantes Klinikums nachgefragt.
Oberarzt Matthias Maurer posiert fuer ein Bild nach einem Interview mit Neukoellner.net imn der Rettungsstelle des Vivantes Krankenhauses Neukoelln am 03. Januar 2017.
#Alltag

Neuere Artikel anzeigen... | Ältere Artikel anzeigen...

  • In eigener Sache
  • Die Redaktion
  • Nettes & Nützliches
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • Impressum
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen