Er hat Mütter mit Windeln versorgt und Schulkinder mit Bonbons. Er war der vollausgestattete Treffpunkt für verschiedene Generationen und soziale Milieus. Doch heute ist der letzte Tag für Sylvias Laden. Ein Nachruf.
Der Körnerpark feierte im abgelaufenen Jahr seinen 100. Geburtstag. Grund genug, um auf seine turbulente und inspirierende Geschichte zurückzublicken.
Zwei Stunden bei dem Kunstfestival 48 Stunden Neukölln kann und sollte man damit verbringen, auf Tour durch die „Art Spaces“ zu gehen.
Support your local business? Sie tut es! Theresa Dühn ist Initiatorin des regionalen Landmarktes „Die Dicke Linda”, der dem Kranoldplatz und seinen Bewohnern neues Leben eingehaucht hat.
Ein neuer Laden für die Emser Straße: Die Stylistin Lara Castor eröffnet mit „berryfair“ ein Zuhause für Second Hand Klamotten und Fairtraide-Ware.
Vom Einkaufszettel bis hin zur Tischdekoration: Beim „Kochtheater“ lernen 5- bis 14-jährige Kinder aus dem Körnerkiez kochen – und können auch Preise ernten, zum Beispiel für Pünktlichkeit.
Ein LOLkowsky geht um. Außerdem: zwei Schnitzel und ein „Perspektivwechsel!“ mit Programm. Die Wochenschau
Aufgalopp zum Wahlkampf in Neukölln: Die Partei DIE PARTEI will Neukölln geostrategisch neu ausrichten und fordert Gentrifizierung mit Augenmaß. Kein Live-Ticker zur Wahlkampfauftaktgala.
Ein ereignisreicher Abend mit den Jungstars des Berliner Landesverbandes der Partei „Die Partei“: Sidney Gennies, Dustin Hoffmann und Georg Kammerer.