„Hanns, wenn du hier jemals ausziehst, ich heb’ gleich den Finger!“ Der ehemalige Pferdestall in einem Neuköllner Hinterhof, den sein Künstlerfreund als Atelier nutzte, hatte es Fritz Margull gleich angetan. Und tatsächlich, ein halbes Jahr später ging Hanns Schimansky nach Weißensee – und Margull konnte die Remise beziehen. Den Sohn des Hausverwalters Victor Kopp kannte er um eine Ecke und auch das Bezirksamt, das den Umbau mitfinanziert hatte, war einverstanden. So kam der Drucker zu seinen eigenen Werkstatträumen.
16 Jahre ist das jetzt her. Und nun flatterte im September letzten Jahres die Kündigung ins Haus – Ende April muss Margull raus. Ein Vierzeiler, nach so vielen Jahren, mit weitreichenden Folgen. Denn das Ende des Mietverhältnisses wird das Ende des Druckateliers bedeuten. Fritz Margull ist 71, für einen Neuanfang fehlen ihm Kraft und Geld. Auf zwei, drei weitere Jahre hatte er sich eigentlich noch eingestellt. Er wollte einen Nachfolger suchen, der die Werkstatt übernimmt. Immerhin hat er für seine Maschinen inzwischen einen Interessenten: Das Künstlerhaus Bethanien hat signalisiert, sie übernehmen oder zumindest unterstellen zu wollen. Die eine ist mit 1,40 mal drei Meter eine zweieinhalb Tonnen schwere Sonderanfertigung und damit Deutschlands größte Presse.
Fingerspitzengefühl und Hingabe
Allerdings geht es dabei nicht nur um Margull. Sondern auch um Editionen, die Kunst für viele kleinere Sammler erschwinglich macht. „Wenn Fritz Margull aufhört, wird es in Berlin in absehbarer Zeit keinen Ort mehr geben, wo Kunst von internationalem Rang gedruckt werden könnte“, das ist für Andreas Krüger klar. Der ehemalige Geschäftsführer des Kreativkaufhauses Modulor am Moritzplatz weiß um den Wert von Handwerkskunst. „Margull nimmt auch international eine absolute Sonderstellung in einem Berufszweig ein, der höchste Spezialisierung, Fingerspitzengefühl und Hingabe verlangt“, unterstreicht Krüger, der jetzt als Geschäftsführer einer Berliner Beratungsgesellschaft für kreativwirtschaftliche Stadt- und Projektentwicklung arbeitet. „Er ist ein stiller Ermöglicher ohne Rampenlicht.“
Das Atelier in der Uthmannstraße ist tatsächlich eher ein Versteck. Den weiß getünchten Klinkerbau erreicht man nur über den Hof. Und hinter der alten Holztür entsteht auf gerade einmal 80 Quadratmetern: große serielle Kunst. Der Werkstattraum ist hoch, an den Wänden unter dem Glasdach hängen drei großformatige schwarz-weiß-dominierte Arbeiten von Max Neumann in hellen Holzrahmen – natürlich von Margull gedruckt. Neonleuchten verstärken das Licht, graue Spinnweben zeugen von der Zeit. Eine große, runde Uhr steht still auf Viertel vor vier.
Von Stuttgart über Paris nach Neukölln
Fritz Margulls Berufsweg begann mit einer Siebdruckerlehre bei der Firma Domberger in Stuttgart. Anschließend ging er nach Berlin und übernahm bereits mit 25 Jahren einen Lehrauftrag in der Kunstpädagogik an der Hochschule der Künste, inzwischen Universität der Künste. Über den Künstler Max Neumann bekam er die Chance, in der Pariser Druckerei der Sammlerfamilie Maeght zu hospitieren. Dort druckte man auch für Picasso, Matisse und Calder. Zu diesem Zeitpunkt arbeitete Fritz Margull schon eng mit Günter Grass zusammen. „Aber was ich für ihn bis dahin gemacht hatte, war ziemlich normal an Techniken. Bei Maeght haben sie Sachen gemacht, die ich noch nie gesehen hatte, und dann bekam ich richtig Feuer“, schwärmt er noch heute.
Das Radio in der Remise läuft leise, der Regler ist farbbeschmiert, daneben: ein Stapel CDs und Kassetten. Puderzucker und Kreide finden sich neben kleinen Dosen und Tuben mit Radiertinte. Auf einem der Arbeitstische liegen Fotogravuren von Thomas Scheibitz, alles passiert in Handarbeit, so entstehen 25, 30 Blätter am Tag. Auch Jörg Immendorff, Franz Ackermann, Leiko Ikemura und jüngere Künstler wie Anselm Reyle oder Jorinde Voigt zogen sich hierher zurück. Mit Günter Grass arbeitete der Drucker über 40 Jahre zusammen. Zuletzt war der Autor und Zeichner 2011 in Neukölln, für seinen Radierzyklus zu „Hundejahre“, der zum 50. Jubiläum des Romans erschien. „Am Ende waren es dann 130 Radierplatten, die er gezeichnet hat, ein Kraftakt“, sagt Margull. In einem Dokumentarfilm sieht man Grass damals die schmale Eisentreppe hochgehen, den Andruck in der einen, die Platte in der anderen Hand, Pfeife im Mund. Dann oben am Schreibtisch, konzentriert arbeitend, in dem kleinen Raum mit Glasfront und Blick auf die Werkstatt. „Das ist ein wunderbarer, einsamer Prozess, in dem man nur die widerständige Kupferplatte hört, die Nadel dadrin“, so Grass.
Angst vor der Stahlnadel
Nicht alle sind so geübt wie er. „Die meisten haben große Furcht, mit einer Stahlnadel auf eine blanke Kupferplatte zu gehen, unumkehrbar der Strich“, meint Margull. Deshalb hat er ein alternatives Verfahren entwickelt: Auf die Platte wird eine wachsartige Schicht aufgetragen, über die man ein Blatt Papier legen und mit einem Bleistift durchzeichnen kann.
Auch für Jonathan Meese hat er sich etwas ausgedacht. „Das nennt sich Sugar Lift, also Zuckertusche, da kann man positiv auf die Platte malen, mit dem Pinsel. Jonathan ist ein schneller Arbeiter, der kann nicht so Stunden am Detail herumpuzzeln, und das war eine Technik, die ihm gut aus der Hand ging.“ Eine Galerie wollte eine Porträtserie von ihm. „Er kam mit seiner Mami gucken, ob ihr das gefällt hier und ob ich ihr gefalle, und dann hat sie genickt und saß ihm Modell.“ Und Jonathan Meese kam wieder.
„Ich liebe Profis und Fritz Margull ist ein präzisester Vollprofi“, da fühle er sich zu Hause, sagt der Künstler. „Die Werkstatt ist ein Ort des handwerklichen Wissens, des künstlerischen Spiels und damit ein hermetischst notwendiger Raum der Kunst.“ Eine Kleinstauflage im Zusammenhang mit seinem gescheiterten Opernprojekt „Parsifal“ ist in der Remise entstanden. „Ich will durch diese Liebeserklärungsgrafiken Richard Wagner wieder anschärfen, sein Werk in die Zukunft führen“, so Meese. Der Arbeitsprozess sei handwerklich sehr komplex und er habe das nur im engen Austausch mit Margull so vielschichtig entwickeln können.
Wenn ein Künstler nicht zu ihm kommen konnte, dann fuhr Fritz Margull auch mal hin – wie zu Peter Doig. „Da bin ich mit 60 Kilo Gepäck nach Trinidad geflogen, habe eine Werkstatt eingerichtet und zwei Wochen mit ihm gearbeitet. Es war wahnsinnig heiß, ein 600-Quadratmeter-Atelier mit Blechdach, und fünfmal am Tag kam ein Wolkenbruch runter. Meine Heizplatte für die Farbe brauchte ich da nicht. Man improvisiert und es sind trotzdem ganz tolle Blätter geworden.“
Verlängerung des Mietvertrages ausgeschlossen?
Viele Weggefährten, darunter Ute Grass, die Witwe des Nobelpreisträgers, der einstige Akademie-der-Künste-Präsident Klaus Staeck oder Künstler wie Andy Hope, Via Lewandowsky und Martin Assig, haben sich mit Schreiben an die Hausverwaltung gewandt, um eine Verlängerung für Fritz Margull zu erreichen. Immer kam die gleiche Antwort mit einem Hinweis auf die Zeit nach Ende des Mietvertrags zurück. „Ich bedaure Ihnen mitteilen zu müssen, dass ich (…) eine neue Entscheidung getroffen habe, die sicher auch zur weiteren Förderung der Kunst in Neukölln beiträgt“, stand darin. Leider war von der Hausverwaltung nicht zu erfahren, wie diese Förderung zukünftig aussehen wird. Fritz Margull nimmt einen Zug aus seiner selbstgedrehten Zigarette, schaut erschöpft, noch hat er die Hoffnung nicht ganz aufgegeben. Die Vorstellung, dass jetzt bald Schluss sein soll, raubt ihm den Schlaf.
Hausverwalter Victor Kopp, der sich auf Anfragen in der Sache nicht äußerte, ist kein Unbekannter in Neukölln, er stand in engem Kontakt mit dem Kulturamt des Bezirks. Er besitzt mehrere Immobilien und ist nicht für Wuchermieten bekannt. Im Falle Fritz Margulls jedoch zeigt sich Kopp von einer wenig verhandlungsbereiten, in seiner Unnachgiebigkeit nicht nachvollziehbaren Seite. Warum lässt er dem Drucker so wenig Zeit? Hätte man den Handwerksbetrieb nicht erhalten und behutsam in jüngere Hände legen können? Vom Wissen und internationalen Renommee Fritz Margulls hätten nicht nur ein möglicher Nachfolger, sondern auch der Kunststandort Neukölln und ganz Berlin profitiert.
Der Artikel ist erstmalig am 17. März im Berliner Tagesspiegel erschienen.