Bis zum bitteren Ende…
Zahllose Spielhallen und Wettbüros prägen das Straßenbild von Hermannstraße bis Sonnenallee. Dass dieser Versuchung nach schnellem Geld viele nicht Widerstehen können und sich nach dem Spielexzess nicht nur mit horrenden Schulden konfrontiert sehen, zeigt der Videobeitrag von neukölln.tv zur Spielsucht.
Von Neukölln.TV
In Berlin gibt es geschätzte 12000 Spielautomaten, alleine auf der Karl-Marx-Straße erstrecken sich 33 Wettbüros, die um die Gunst des oftmals gar nicht so zahlungsfähigen Publikums buhlen. Die Spielsucht ist auch aufgrund der riesigen Angebots nach wie vor ein weit verbreitetes Phänomen. Politiker, Anwälte und Selbsthilfegruppen trafen sich unter Schirmherrschaft der Aufbruch e.v Neukölln zu einem Pressegespräch, um über das Problem der Spielsucht in Neukölln zu diskutieren.
weitere Videos von Neukölln.tv gibt es hier.
Mehr Sport & Spiel

Kein Glück unterm Britzer Flutlicht. Im Achtelfinale des Berliner Pilsener Pokals unterlag der SV Tasmania dem Favoriten BFC Dynamo. weiterlesen →

Der SV Tasmania lässt im Spitzenspiel der Berlin-Liga den Verfolger SFC Stern 1900 abblitzen. Ein umstrittener Platzverweis und ein dreifacher Torschütze bestimmten nach Spielschluss die Diskussionen. weiterlesen →

Franziska van Almsick, Britta Steffen - Neukölln hat es in puncto Schwimmsport weit gebracht. 1919 wurde der Grundstein hierfür ausgerechnet bei einem Wettschwimmen im Kanal gelegt. weiterlesen →

Frühlingsanfang heißt auch Start der Fahrradsaison – passend dazu steigt die Berlin Bicycle Week mit einigen Events in und um Neukölln. weiterlesen →
3 Kommentare:
Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen
- Freitag, 01. Juni - Sonntag, 03. Juni, 00:00 - Festival: Zum zweiten Mal findet dieses Jahr das Festival „Offenes Neukölln“ statt – für ein vielfältiges und solidarisches Neukölln. Alle Neuköllner*innen sind herzlich eingeladen, drei Tage lang gemeinsam zu feiern und zu diskutieren. Zahlreiche Initiativen und Vereine nehmen mit spannenden Veranstaltungen teil – Kultur- und Sportvereine, politische Initiativen und Parteien, Künstler*innen, Kneipen, Kinos und Clubs, Kirchen [...]
Festival Offenes Neukölln - Samstag, 16. Juni, 00:00 - Wettbewerb: Auch in diesem Jahr werden wieder die besten Bilder gekürt: „Echt Neukölln“ ist das Thema des Wettbewerbs der Bürgerstiftung. Bis zum 15. Juni ist es möglich, seine Werke einzureichen.
"Echt Neukölln": Fotowettbewerb der Bürgerstiftung
Fall jemand Interesse hat: ich schreibe in meinem Blog über meine Spielsucht und meine Therapie!
Dies ist aber nicht nur ein Problem der echten Spielhallen und echten Spielautomaten. Bei uns sind mittlerweile 50% der Betroffenen (bzw. Patienten) Leute, die online spielen, bequem von zuhause aus am Computer. Selbst, wenn man alle echten Spielhallen schliesst, verlagert sich das Problem komplett ins Internet. Ein echter Spieler findet immer eine Gelegenheit zum Zocken.
Die Entwicklung der Spielhallen und Spielcasinos ist wirklich erschreckend, aber irgendwie auch klar. In einem Stadteil mit vielen Arbeitslosen könnten man denken, dass die Leute ihr Geld für andere Dinge verwendet könnten, aber tatsächlich treibt vielleicht die „Langeweile“ und Perspektivlosigkeit viele in die Hallen – weniger der Wunsch nach dem schnellen Geld.