Morgens in Neukölln. Menschen strömen durch die Straßen, eine Hand fürs Kind, Croissant, Kippe oder Hund. Die andere fürs Morgengetränk, meistens ein „Coffee-to-go“, die zeitgeistige Aufwachnummer. Wobei „to go“ eigentlich „to waste“ heißen müsste, denn die geleerten Pappbecher werden zumeist sofort entsorgt und landen häufig auf der Straße.
80 Becher pro Person im Jahr
Durchschnittlich benutzt jeder von uns etwa 80 Becher plus Plastikdeckel im Jahr, das macht für Neukölln hochgerechnet bei circa 320.000 Einwohnern 2.560.000 Becher pro Jahr. Für den Mitnahme-Genuss werden bei der Herstellung pro Becher etwa 190 Gramm des klimaschädlichen Gases CO2 freigesetzt. Wer also täglich einen „to-go“ genießt, verursacht damit einen CO2-Ausstoß von etwa 65 kg im Jahr. Angesichts solcher Statistiken wird schon beinahe die Milch im Kaffee sauer. Fazit: Trendsetter trägt Thermobecher und die Masse wird folgen!
Straßenspaziergang Numero 8:
Gartenkaffee
Kaffee kopfüber
Kaffee im Fernseher
Mauerkaffee
Psychedelic Coffee
Kaffeestrom
Automatenkaffee
Bananenkaffee
Plastikkaffee
Kommentare:
Schönes Projekt! Ganz ehrlich: ich kann den ganzen Müll (es sind ja nicht nur die Kaffeebecher) auf den Straßen nicht mehr sehen! Da muss echt was passieren 🙂 Thermobecher wären definitiv schon mal ein Anfang!