#
  • t
  • f
  • i
  • Neukölln Kassette
  • Zeitreisen
  • Mitmachen
  • Zeitvertreib

Die Poesie der Gropiusstadt

Mit seiner Kamera möchte Dokumentarfotograf Daniel Seiffert hinter die Fassade der Gropiusstadt schauen. "Trabanten" heißt seine Fotoserie, die zeigt, dass dieser mit Klischees beladene Ort gar nicht so leicht zu fassen ist.
Regina Weidner nach erledigter Arbeit (Foto: "Trabanten" / Daniel Seiffert)
#Kultur

Best of Sommer 2017

Es war einmal… Sommer. Hier und da ziemlich verregnet, aber hey, es war Sommer. Hier ist unser Rückblick in Bildern.
#Alltag

Wie aus Rixdorf Neukölln wurde

Am 27. Januar 1912 wurde das laute und ungehobelte Rixdorf in einer Nacht-und-Nebel-Aktion in Neukölln umbenannt. Konservative Politiker hatten die Namensänderung gegen den Willen der Bevölkerung durchgesetzt.
Schon als Neukölln noch Rixdorf hieß, wurde hier kräftig gefeiert - Postkarte: Museum Neukölln
#Zeitreisen

Neuköllnkassette #11: JATA

Kleine Geschenke aus dem Kosmos verarbeitet der Musiker JATA auf seinem neuen Album "Mexico". Gerade ist er für drei Konzerte in Berlin und hat ein Mixtape für euch im Gepäck.
An Mexiko hat JATA gute Erinnerungen - und hat sein Debut-Album genauso genannt. (Foto: JATA Press)
#Neukölln Kassette

Das vergessene KZ Neuköllns

Heute ein Freizeit- und Erholungsgebiet, früher ein Ort der Repression: Mitten in Neukölln existierte von 1942 bis 1945 ein Zwangsarbeiterinnen- und Außenlager des KZ Sachsenhausen. Zeitreise zu einem vergessenen Ort.
#Zeitreisen

Inklusion geht am besten ohne Extrawurst

Randgruppen sind für die großen Parteien oft uninteressant, weil sie keine Wählermassen mobilisieren. So finden die Belange der LGBTQI Community selten Eingang in die Parteiprogramme. Dabei könnte die Politik gerade für diese Gruppe einiges tun.
Lavaliero Mann ist seit zwei Jahren künstlerischer Leiter des SchwuZ Berlin
#Alltag

Simi sucht einen Mann für Cesy

Cesy Leonard, die Chefin des Planungsstabs des Zentrums für Politische Schönheit, hatte zur Show schon zugesagt. Nun fehlte nur noch der zweite Gast. Eine Kolumne.
#Kultur

Hussein, der Master Barber

Hussein Seif betreibt einen Oldschool Barbershop in der Flughafenstraße. Und was für einen! Kein Wunder, dass seine internationalen Gäste immer wieder kommen.
Akkurat frisiert - Hussein Seif in seinem Barbershop (Foto: Alexander Derr)
#Kiezköpfe

Wo Kiezkinder auf Waldgeister treffen

Was passiert wenn Kiezkinder von der Schillerpromenade den Wald des Grünauer Forstes erforschen? Das ist in der neuesten Schülerzeitung der Schillerwerkstatt zu sehen. Es wimmelt von Waldgeistern und Wichteln!
#Alltag

Fang die Wolke!

Mit einer App die Erde neu entdecken. Im Rahmen einer Programmreihe der Berliner Festspiele läuft derzeit eine Kunstaktion auf dem Tempelhofer Feld. Titel: „Unknown Cloud on Its Way to Berlin“. Wir haben sie uns angesehen.
#Kultur

Auf der Schillerpromenade

Vom Prachtboulevard zum Lärmkiez: Die Schillerpromenade hat in ihrer 120-jährigen Geschichte viele Veränderungen durchlebt. Ein Rückblick.
#Zeitreisen

Notes of Neukölln: Social Media analog

Jemanden daten? Ein Event ankündigen? Mal richtig vom Leder lassen? Mit der anlogen App "Stift” erreicht ihr eure Community. Spread the Kieznews, hier sind neuste Notes of Neukölln.
Herrfurthstraße
#Alltag

Wie es gelang, den Hofreiter Toni ins Stüberl zu holen

Für ihre Show sucht, findet und bequatscht Simi Simon ihre Fame-Gäste stets in Eigenregie. Wie genau sie dabei vorgeht und welche Gedanken sie dabei plagen und quälen, berichtet sie ab sofort und exklusiv in dieser Kolumne.
#Kultur

Mandy macht Urlaub

Sparkasse mal Post plus Falafel hoch Späti gleich Überfüllung. Oder warum Mandy jetzt weiß, dass irgendwo in Berlin auch keine Alternative zu Neukölln ist. Die fünfte Episode der Rollberger Geschichten.
#Alltag

Einmal Hölle und zurück

Massenbesichtigungen, überzogene Selbstauskünfte und unverschämte Makler – die Geschichte einer Wohnungssuche. Oder: Wenn die schlimmsten Befürchtungen wahr werden.
#Alltag

Neuere Artikel anzeigen... | Ältere Artikel anzeigen...

  • In eigener Sache
  • Die Redaktion
  • Nettes & Nützliches
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • Impressum
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen