#
  • t
  • f
  • i
  • Neukölln Kassette
  • Zeitreisen
  • Mitmachen
  • Zeitvertreib

Neuköllner Silvester-Sausen

Was geht wo? Wir geben euch im XXL-Zeitvertreib-Special den vollen Überblick über die besten Partys zum Jahreswechsel.
#Konsum

Mit Isomatten unterm Kreuz

Einmal in der Woche finden Obdachlose in der Philipp-Melanchthon-Kirche einen Schlafplatz. Für die medizinische Versorgung sucht die Initiative dringend einen Arzt.
#Alltag

"Es gibt Regeln, die im Krankenhaus nicht beachtet werden"

Die Hebammenschule Neukölln feiert in diesem Jahr ihr 100-jähriges Jubiläum. Eine angehende Hebamme hat uns im Interview erzählt, was ihren Beruf so besonders macht und warum Geburten im Geburtshaus sicherer als im Krankenhaus sein können.
#Kiezköpfe

Alternativen im Advent

Der Alt-Rixdorfer Weihnachtsmarkt am Richardplatz findet dieses Wochenende zum 45. Mal statt. Er ist längst kein Geheimtipp mehr und alljährlich entsprechend überlaufen. Wir haben Alternativen für den entspannten Glühweingenuss im Advent aufgetan.
#Konsum

Wie Simi bei Wonder Woman Madonna vergaß

Simi hat fametechnisch endlich ihren Bravostarschnitt erhalten, aber dabei glatt ihr Jugendidol vergessen. Dafür könnten ihre Gäste nicht aktueller sein: Die Schauspielerin Anne Ratte-Polle und Iepe Rubingh, Künstler und Erfinder des Chessboxing.
Nicht Wonder Woman und auch nicht Madonna - aber gleiche Liga
#Kultur

Nachgefragt: Franziska Giffey

Kriminelle Großfamilien, Razzien, Probleme mit Obdachlosen in öffentlichen Parks: Neukölln kommt in letzter Zeit kaum aus den Schlagzeilen raus. Grund genug für uns, bei der Bezirksbürgermeisterin nachzuhaken.
Die Neuköllner Bürgermeisterin Franziska Giffey ist seit April 2015 im Amt. (Bild: Emmanuelle Contini)
#Politik

Veganer Rap mit Käse

Vegane Rapper aus Neukölln ? Gibt's wirklich! Und ihre Reime sind gar nicht mal schlecht. Wir haben das Duo Nebulake in einem Café in der Richardstraße getroffen.
Videostill aus "Fuck You, I'm Vegan" von Nebulake (Foto: Nebulake)
#Kultur

Das bewegte Leben des Turnvaters

Friedrich Ludwig Jahn, auch als Turnvater Jahn bekannt, hatte eine ambivalente Biografie. Sein Patriotismus und Nationalismus nutzen viele für ihre eigenen Interessen aus - bis weit nach seinem Tod. In der Hasenheide erinnert ein Denkmal an ihn.
#Zeitreisen

"Abu Tattoo": Aleppos Sohn des Tattoos

Mahmoud Barakat sticht Tattoos mit Maschinen, die er selbst aus Kugelschreibern zusammenbaut. In seiner syrischen Heimat ist das Tätowieren gesetzlich verboten. Mittlerweile lebt Barakat in Neukölln und würde seiner Arbeit gerne wieder nachgehen.
#Kiezköpfe

„Wie das Licht, das man weitergibt“

Zwei Frauen in der amerikanischen Kleinstadt Bloomington folgt Brigitta Wagner in "Rosehill". Ihr Experimentalfilm verwebt Fiktion mit Dokumentation - und möchte etwas Universelles erzählen. Ein Treffen mit der Regisseurin in Neukölln.
#Kultur

Über Leben in Neukölln

Der neue Dokumentarfilm von Rosa von Praunheim zeigt ein Neukölln jenseits von arabischen Clans und internationaler Hipsteria. „Überleben in Neukölln“ lässt Menschen Geschichten erzählen, die vom Meistern des eigenen Lebens handeln.
#Kultur

"Unser Bezirk hat ein Problem"

Eine Serie von Brandanschlägen und nun der Diebstahl von insgesamt 16 Stolpersteinen zeigt: Neukölln hat offenkundig ein rechtes Problem. Besonders deutlich wird das im Ortsteil Britz. Ein Anwohner trotzt den rechten Tendenzen - mit einem Blumenbeet.
#Alltag

Neuköllnkassette #12: Neukölln Country Club

Mit Country hat der Neukölln Country Club inzwischen nur noch bedingt etwas zu tun. In der Konzertreihe können die Besucher stattdessen einen wilden Mix verschiedener Musikstile hören. Veranstaltet wird der "musikalische Fruchtsalat" von The Hole Boys.
#Neukölln Kassette

Rechtspopulismus auf Sandkastenniveau

Noch vor seiner Eröffnung wird der Ali Baba-Spielplatz in der Walterstraße zum bundesweiten Politikum. Tagelang bemühen Medien Anwohner und Lokalpolitiker als Kommentatoren, während im Netz ein wütender Mob tobt. Doch woher kommt der Hass? Eine mediale Spurensuche.
#Politik

Notes of Neukölln: Bargeflüster

Klare, unmissverständliche Ansagen, so knapp wie ein Kurzer. Hier sind unsere Lieblingsnotes aus dem Tag- und Nachtleben von Bars und Kneipen.
Selchower Straße, Foto: notesofberlin
#Alltag

Neuere Artikel anzeigen... | Ältere Artikel anzeigen...

  • In eigener Sache
  • Die Redaktion
  • Nettes & Nützliches
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • Impressum
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen