Zwischen Hundekot und Händeschütteln – wir sind auf den Straßen Neuköllns unterwegs und schreiben über den alltäglichen Wahnsinn in den Kiezen.
Große Kontraste: Auf Höhe des U-Bahnhofs Leinestraße befindet sich nur wenige Meter von der hektischen Hermannstraße ein idyllisches Friedhofsareal. Straßenspaziergang Numero 45.
…sind besser als nichts. Neukölln bekommt wohl mehr Seelenstreichler und „Karate Andy“ zeigt, wo der Barthel den Most holt.
Mal wieder ein Woche Neukölln vorbei: Wie man sich ein frühes Loblied als Kriminalitätsbekämpfer singt, etwas Sinnvolles für seine Mitarbeitern tun und auf „Cräck“ schwofen kann.
Unsere Autorin zog vor einem halben Jahr von Pankow nach Neukölln. Sie wohnt jetzt im Märchenviertel in der Köllnischen Heide. Dort geht es nur auf den ersten Blick idyllisch zu.
Mit einem Personal-Upgrade scheinen sich die Menschenschlangen vor den Bürgerämtern wieder etwas zu lichten, Rechtsradikale terrorisieren einen SPD-Politiker und wir halten dagegen: Happy Ramadan!
In der zweiten Staffel von „Snippets of a Lifetime“ trifft Filmemacherin Carolin Kraft alte Bekannte und macht Zufallsbegegnungen wie mit Peter aus der Leinestraße.
Sexuelle Belästigung gehört in Kairo zum Alltag. Eine Ausstellung zeigt, wie sich Frauen in der ägyptischen Hauptstadt auf subtile Art zu schützen versuchen.
Die Wochenschau 25/16: Jede Menge Kunst, große Pläne für den Flughafen Tempelhof und ein bedrohter Garten.
Das Workshopkarussel in der Schillerwerkstatt hat sich wieder eine Runde weitergedreht. In den kommenden vier Wochen könnt ihr Kurse in Wordpress, Radio, Fotografie und vielem mehr besuchen.
Lachflashs wegen Konfetti, die drohende Abschiebung einer Familie und kommende Milieuschutzgebiete: das Stimmungsbarometer der letzten BVV reichte von eisig bis heiter.
Die Wochenschau 24/16: Ein Häuserkampf tobt und wir sind alle „Schrumpfgermanen“. Das Leben in Neukölln, wie es jauchzt und lacht.
Einmal in der Woche drehen sich in der Villa Neukölln Tanzpaare, um ihren Glückshormonhaushalt aufzufrischen. 1 Minute Neukölln zum Abtanzen.
Diese Woche will nach vorne blicken: Wir enthüllen Lewandowskis Trainingsmethode zur EM, lassen uns Polen erklären, präsentieren euch Neuköllner Porzellan und eine CDU-Frau, die mit Schlangen spielt. Dreht frei Leute.
Viel (Fremd-)Scham und ein bisschen (Schaden-)Freude: Beim Berliner WiFi-Derby Neukölln gegen Kreuzberg steht es 2:0. Der Wochenüberblick
In der Undine Apotheke wird man beim Kondomkaufen auf kreative Art und Weise überrascht. Ein Beipackzettel in der Verpackung weist darauf hin, dass man lieber ein Kind zeugen sollte. Provokant, aber PR-technisch geht da noch was – wir helfen nach!
Neuere Artikel anzeigen... | Ältere Artikel anzeigen...