Festival der Pelzis
Video: Simon Höhne
Für manche sind sie nur Freaks mit einem Fetisch. Sie selbst sehen sich eher als „Character“, die andere mit ihren Kostümen glücklich machen wollen. Auf ihrer europaweit größten Convention hatten die „Furries“ vergangene Woche das Hotel Estrel fest in ihrer Hand.
Auf dem Parkplatz am Kanal steigt eine kleine Technoparty. Die Füchse haben eingeladen. Aus den Boxen eines aufgepimpten Hondas dröhnen die Bässe. Weiter oben tapst ein Zombie-Wolf schlurfend Richtung Hotelhalle. Drinnen sammelt ein Wachhund gerade mit aufblasbarem Hammer, resolut Geld für den guten Zweck. Kommt ein Gast heute ins Hotel Estrel, glaubt er, es herrsche Karneval. Willkommen auf der Eurofurence 2014!
Furries (zu deutsch „Pelzis“) sind Individuen, die ihrem Hobby detailversessen nachgehen. Die meisten Kostüme sind Maßanfertigungen. Wer sich die 800 bis 5000 Euro nicht leisten kann, trägt ein „tail“ oder einen Kopfschmuck des jeweiligen Tieres. Dazu kreieren die Teilnehmer ihren eigenen „Character“. Sie sind Tiere mit menschlichen Eigenschaften. Manche stellen das Sprechen ein und zeigen nur tierische Gestik und Mimik. An fast jeder Ecke im Estrel wird an diesem Tag gekratzt oder gestreichelt.
2000 „Character“ im Hotel Estrel
Willion dagegen spricht. Er kommt aus Stuttgart und ist bereits seit 2008 dabei. Warum das Furry-Dasein seine Leidenschaft geworden ist? „Es sind die Momente, wenn man mit seinem Kostüm, anderen eine Freude machen kann.“ Kurz nachdem er das sagt, sausen zwei kleine Mädchen in rosa T-Shirts durch die Hotellobby und bleiben plötzlich vor dem Pelz-Löwen stehen. Sie wollen ein Foto. Kriegen sie. Willion mag das Kreative an den Furries. „Sich einen richtig guten Character einfallen zu lassen, das ist das Interessante daran.“
Damit die Furries sich frei und größtenteils ungestört auf der Convention bewegen können, gibt es einen Sicherheitsdienst, der Teil der Inszenierung ist. An den Uniformen hängen Walkie-Talkies, Fake-Schlagstöcke und Abzeichen. Furry Coventions ziehen in den USA jährlich 25.000 Besucher an. In Deutschland ist das Ganze noch überschaubarer. Schätzungsweise 8.000 Fans leben hierzulande. Die Eurofurence ist mit 2.000 Teilnehmern das größte Treffen seiner Art in Europa.
Der Urlaub fürs Gehirn
Fünf Tage war das Hotel Estrel vergangene Woche Schauplatz des Festivals der Pelzis mit Workshops, Präsentationen, Tanz-Wettbewerben, Konzerten, Partys und und und. Shadow, ein Fuchs mit dunklem Fell, meint nur: „Das hier ist mein Urlaub.“ Denn jeder Teilnehmer könne hier die Instinkte seiner Figur frei ausleben. Der alljährliche Urlaub fürs Gehirn.
Für Löwe Willion ist das kollektive Kostümtragen keinesfalls ein Fetisch. Es gehe zunächst um die Gemeinschaft, um das Treffen von Freunden, um Austausch und um eine gute Zeit. Im Vordergrund stehe die Rolle. Man schlüpft hinein und schafft sich so eine neue, ganz eigene Realität. Ein Spaß. Mehr nicht.
Mehr Sonnenallee

Ein Laden, der hauptsächlich Eier verkauft? Sowas gibt es nur im Schillerkiez! Ein Gespräch mit Hannelore, der Verkäuferin im Gold-Ei, über die gute Qualität von Hofeiern, über Freundschaft und über ihren Umzug vor zwei Jahren. weiterlesen →

Mode und Neukölln passen nicht für jeden unmittelbar zusammen. Für den 24-jährigen Maximilan Mogg ergibt dies keinen Widerspruch. Er ist Stilexperte und vertreibt klassisch-zeitlose Herrenmode in seinem Atelier in der Braunschweiger Straße. weiterlesen →

Seit etwa drei Jahren ist das Fashionstudio „Obst und Gemüse“ eine Kreativwerkstatt für ein Kollektiv aus sieben internationalen Designern. Sie entwerfen und nähen Kleidung und Accessoires aus Stoffen und Leder – mit viel Liebe und Hingabe. weiterlesen →

Was geht wo? Wir geben euch im XXL-Zeitvertreib-Special den vollen Überblick über die besten Partys zum Jahreswechsel. weiterlesen →
- Freitag, 01. Juni - Sonntag, 03. Juni, 00:00 - Festival: Zum zweiten Mal findet dieses Jahr das Festival „Offenes Neukölln“ statt – für ein vielfältiges und solidarisches Neukölln. Alle Neuköllner*innen sind herzlich eingeladen, drei Tage lang gemeinsam zu feiern und zu diskutieren. Zahlreiche Initiativen und Vereine nehmen mit spannenden Veranstaltungen teil – Kultur- und Sportvereine, politische Initiativen und Parteien, Künstler*innen, Kneipen, Kinos und Clubs, Kirchen [...]
Festival Offenes Neukölln - Samstag, 16. Juni, 00:00 - Wettbewerb: Auch in diesem Jahr werden wieder die besten Bilder gekürt: „Echt Neukölln“ ist das Thema des Wettbewerbs der Bürgerstiftung. Bis zum 15. Juni ist es möglich, seine Werke einzureichen.
"Echt Neukölln": Fotowettbewerb der Bürgerstiftung