Armin Langer, Mitbegründer der Salaam Schalom Initiative, wurde von seiner Ausbildung als Rabbiner ausgeschlossen – er sieht den Rausschmiss als Angriff auf die Meinungsfreiheit.
Keine gute Woche für Neuköllner Politiker: Die einen blamieren sich im Kopftuchstreit, andere schaffen es in eine unvorteilhafte Top 10. Wir träumen von Neukölln am Meer und freuen uns über eine Liebeserklärung an den Bezirk.
Die U8 rockt, während die S-Bahn im Stau steckt. Dazu: Buschkowsky hat den Wowereit-Nachfolger und ein Neuanfang am Campus Efeuweg. Zurück zur Politik – Wochenschau.
Sommer in Neukölln: Besetzte Sprungtürme, Tornado-Look-alikes, Ärsche aus Fenstern. Da hilft nur: die ultimative Samstag-Nacht-Empfehlung und „das Offene Brett“.
Armin Langer ist Jude und lebt in Berlin-Neukölln. Mit seiner Salaam Schalom Initiative versucht er, den Dialog zwischen Juden und Muslimen zu verbessern.