Mit seiner Kamera möchte Dokumentarfotograf Daniel Seiffert hinter die Fassade der Gropiusstadt schauen. „Trabanten“ heißt seine Fotoserie, die zeigt, dass dieser mit Klischees beladene Ort gar nicht so leicht zu fassen ist.
Wahlplakate an den Laternen, politische Botschaften an den Wänden – Demokratie macht kreativ. Unser Straßenspaziergang Numero 46.
Bikes gehören zum Stadtbild wie Imbisse und Hundehaufen. Grund genug, sie mal vor die Linse zu nehmen: Unser Straßenspaziergang zum Thema Zweiräder.
Manchem reicht eine Geste aus, um zu zeigen, warum er den Weg nach Neukölln eingeschlagen hat. Bei anderen sind die Erklärungen etwas komplexer. Zweiter Teil der Foto-Serie „Why are you here?“.
Vorsicht, Stolperfalle! Na gut, der Trick funktioniert höchstens im Comic. Und das ist auch gut so, sonst würde sich der Neuköllner Flaneur regelmäßig auf die Nase legen. Unser Straßenspaziergang Numero 37.
Sie eignen sich für kurze Transportwege und Spazierfahrten, als Buchständer oder für den Hausrat. Manche stehen allerdings einfach nur rum – und enden als Mülleimer. Unser Straßenspaziergang Numero 36.
Couchen und Fernseher sind einfach. Sand am Meer quasi. Hier kommt die Neuköllner Königsdiziplin: der Straßenspaziergang Numero 34 auf Klosettenjagd.
Allerlei Lebewesen – was an tierischen Freu(n)den vor die Linse springt und flattert. Unser Straßenspaziergang Numero 33.
Ein musikalisches Lost & Found: Papierrecorder, Faceboxen und Pimpplatten – Straßenspaziergang Nr. 27.
Momentaufnahmen Neuköllner Straßenkunst – stellvertretend für die unzähligen spontanen, politischen und kuriosen Graffiti an unseren Wänden.
Total vermöbelt ist unser Kiez. Auszüge aus der visuellen Abwechslung am Straßenrand.
Vom Stockpapagei bis zum Winterraben. Ein Streifzug durchs Neuköllner Tierleben.
Wir sagen Adieu. Adieu, Berliner Winter, du graue Tristesse. Es ist Zeit für mehr Grün, mehr Licht, mehr Draussen. Der Serotinspiegel steigt, die Hormone tanzen.