Zwischen Hundekot und Händeschütteln – wir sind auf den Straßen Neuköllns unterwegs und schreiben über den alltäglichen Wahnsinn in den Kiezen.
Mobil sein ist in einer Stadt wie Berlin ein wichtiger Teil des Alltags. Für Geflüchtete sind die Tickets der BVG aber zu teuer. Also gründete der Student Lukas Heidenreich kurzerhand einen Verein, in dem alte Drahtesel wieder fit gemacht werden.
Diese Woche: Radfahrpolitics rules, the Walking Dead in Neukölln und was Neuköllnerinnen zur Date-Night shoppen.
Diese Woche: Erbärmliche Neuköllner und hartes Pflaster, aber auch eine Wucht der 500 sowie ein Fräulein, das eine Party schmeißt.
Graues Novemberwetter zieht langsam auf. Das herbstliche Neukölln kann aber auch ganz anders: farbenfrohe Impressionen aus dem Kiez.
Von Photoshop-Kurs bis zur Schülerzeitungs-AG: Zahlreiche Bildungsangebote im Medienbereich bietet die neue „Schillerwerkstatt“, an der auch Neukoellner.net beteiligt ist.
Über Neukölln entlädt sich ein Tanzgewitter – es wird heute noch passieren. Das Museum Neukölln will unsere besten Stücke und Ashkan Sahihi zeigt euch „Die Berlinerin“ – was für eine verdammt gute Woche.
An sozialen Initiativen mangelt es im Schillerkiez nicht. Für die „Woche des Besuchs“ öffneten viele ihre Türen und luden zum gegenseitigen Kennenlernen ein.
Heute fliegen wir durch die goldene Herbstluft – mit 1 Minute am Landwehrkanal, bei der sich Touristen über eine besondere Attraktion freuen.
Der Herbst bringt rauschende Feste! Und ein paar neue Vorschläge, was mit dem Tempelhofer Feld passieren soll [Spoiler: Sauna und Lasertag inside!].
Künstler Florian Reischauer zeigt Euch die elfte Auflage der Pieces of Neukölln. Diesmal haben ihn acht syrische Jugendliche auf seinem fotografischen Streifzug durch die Stadt begleitet – A Piece of Come Together.
Stürmische Wochenschau: Der Klunkerkranich gerät in Turbulenzen und am Horizont zieht bereits ein deepes Tanzgewitter auf.
Die Türen der Sehitlik Moschee standen am Sonntag weit offen – der Jugendvorstand lud ein zum Willkommensfest für Geflüchtete. Der türkische Generalkonsul erklärte, warum die muslimischen Gemeinden den Menschen besonders gut helfen könnten.
Schön, dass ihr da wart: Geflüchtete und Berliner feierten ein ausgelassenes Fest, wie es spontaner nicht aus dem Boden hätte gestampft werden können.
Der Milieuschutz im Reuterkiez ist beschlossene Sache und die Fahrradfahrer im Bezirk haben eine eigene Lobby gegründet. Außerdem: Feiern für die gute Sache.
Bikes gehören zum Stadtbild wie Imbisse und Hundehaufen. Grund genug, sie mal vor die Linse zu nehmen: Unser Straßenspaziergang zum Thema Zweiräder.
Neuere Artikel anzeigen... | Ältere Artikel anzeigen...