Neuköllns Bürgermeisterin Franziska Giffey im Interview über Coffe-Shops in der Hasenheide, Pflichten und Grenzen auf beiden Seiten der Integration und die Machtlosigkeit im Kampf gegen die Ausbeutung von bulgarischen und rumänischen Migranten.
Was wir diese Woche gelernt haben: Auf der Sonnenallee wächst Hanf, Kopftücher dürfen ins Bezirksamt und Kreuzkölln ist die Mona Lisa von Berlin. Plus Vorfreude auf eine DJ-Legende!
„Mal wieder eine klassische Schlagzeile, die dieser Bezirk nun wirklich nicht braucht“: Betül Ulusoy hatte sich als Referendarin beim Bezirksamt beworben und bekam zunächst aufgrund ihres Kopftuchs keine Zusage.
Geisterstunde in der Hasenheide, Kids mit Wasserangst und Endspurt beim Grimme-Online-Award: Die Highlights der Woche.
Eine Neuköllner Initiative hat über 3500 Unterschriften für den dringend notwendigen Milieuschutz gesammelt, doch CDU und SPD lehnen den Antrag ab und spielen auf Zeit. Ein Gastbeitrag von Anne Helm.
Neukölln, der gescheiterte Bezirk: Dem Ex-Bild am Sonntag-Redakteur Nicolaus Fest sind hier aber auch wirklich schlimme Dinge passiert. Da darf ein wenig Rassismus doch noch erlaubt sein!
Das Motto einer neuen Regentschaft, der Alptraum Neuköllner Spätibetreiber und ein Krankenhaus, das im Sterben liegt. Außerdem: welche legendäre Kneipe bald schließt.
Franziska Giffey wurde mit 84 Prozent Prozent zur neuen Bezirksbürgermeisterin gewählt. Ihr Nachfolger im Amt als Bildungsstadtrat ist Jan-Christopher Rämer.
Über Heinz und Horst die aus der Zeit gefallen sind sowie Sinti und Roma in Schrottimmobilien – zudem die Müll-Archäologin von Neukölln, den Aufreger der Woche und Schrippen zu 5 Euro.
Wie frei lebt es sich in Neukölln? Eine Wochenschau über Diskriminierung und Toleranz, Kopftücher und Schminktipps von Transvestiten.
Die Al-Nur-Moschee sucht den Dialog, ein ehemaliger Gangster ist jetzt Schauspieler, was zum Tempelhofer Feld und zu Kopftüchern. Dazu: Tokio Hotel!!!!! Ahhhhhhhhh!!!!
Neuköllner Schulen sind immer beliebter. Ob das Noch-Schulstadträtin Franziska Giffey zuzurechnen ist? Die Bürgermeisterin in spe spricht über ihre Zukunftspläne und ihr Vorgänger poltert in einer bayerischen Zeitung.
Bald sind es drei Jahre ohne Hinweis auf Burak B.’s Mörder. Drei prominente Neuköllner geben Interviews. Frau Giffey wird offiziell nominiert. Und ein Wachschutz wird installiert. Dazu: Lesen.
Einen flächendeckenden Milieuschutz für Nordneukölln fordert das Bündnis bezahlbare Mieten – und hat genug Unterschriften gesammelt, dass sich die BVV damit befassen muss. Ein Gespräch mit Marlis Fuhrmann und Tom Küstner über ihre Ziele.
Eine Woche der Überraschungen: Skandalpredigt in der Al-Nur-Moschee, Buschkowsky im Fernsehen, Mieten schießen durch die Decke. Sonst so? Poesie und Ticketgewinner.
Neuere Artikel anzeigen... | Ältere Artikel anzeigen...