Die neue Bürgermeisterin: GifGifHurra!
Franziska Giffey wurde mit 84 Prozent Prozent zur neuen Bezirksbürgermeisterin gewählt. Ihr Nachfolger im Amt als Bildungsstadtrat ist Jan-Christopher Rämer.
von Sabrina Markutzyk und Regina Lechner
Heinz Buschkowsky hat eine Nachfolgerin: Franziska Giffey wurde nun offiziell von der Bezirksverordnetenversammlung gewählt. Das Abstimmungsergebnis für die 36-jährige Bezirksbürgermeisterin im Detail:
43 Ja-Stimmen, 2 Enthaltungen, 6 Nein-Stimmen.
Neuer Bezirksstadtrat für Bildung, Schule, Kultur und Sport ist der 34-Jährige Jan-Christopher Rämer. Er erhielt 45 Ja-Stimmen und sechs Nein-Stimmen.
der Kleene^^ RT @derjochen: Glückwunsch auch an Jan-Christopher Rämer zur Wahl als Stadtrat in #Neukölln. pic.twitter.com/Y8IrMUrCX0 #bvvnk
— neukoellner.net (@neukoellnernet) 15. April 2015
Gratuliert haben zwei ehemalige Bürgermeister. Aber wo war eigentlich Heinz? Schon ganz Privatmann? Auf ihn referierte Giffey in ihrer Antrittsrede: „Neukölln ist nicht nur eine Episode im Leben der jungen Gründer“ – ganz im Gegensatz zur Aussage ihres Vorgängers, mit der er es noch einmal in die Medien schaffte. Sie will „weg vom Image des Problembezirks“, denn: „Neukölln ist mehr als die Summe ihrer Probleme“. Selten wird eine Wahl auf Bezirksebene mit so großem Interesse verfolgt. Auf Twitter hat es das Ereignis sogar in den Deutschlandtrend geschafft. Wirklich spannend war die Wahl allerdings nicht, schließlich gab es keine Gegenkandidaten für die beiden SPD-ler. Vollkommen glatt lief die Sache trotzdem nicht:
Drei Leute haben es geschafft, ihr Stimme in die falsche Kiste zu werfen #Profis #bvvnk #Neukölln — notsure_but:on (@wienervig) 15. April 2015
Franziska Giffey glaubt „an den Wandel“. „Pragmatisch, ehrlich aufrichtig. Kein Gutmensch, aber ein guter Mensch“ will sie sein, sagt sie in ihrer Antrittsrede. Welchen Unterschied sie darin sieht, wird sich zeigen. Die Chance, den Reden auch Taten folgen zu lassen, hat sie jetzt. Wir nehmen sie beim Wort.
@neukoellnernet Gifgifmalschaun — Steffen Burger (@fhatti) April 15, 2015
Mehr Macht & Märchen

Vor knapp zwei Wochen hat die Bezirksregierung ihren Haushaltsplan für das laufende Jahr und darüber hinaus bekanntgegeben. Sind dort Lösungen für die drängendsten Probleme Neuköllns zu finden? Wir haben uns die Pläne genauer angesehen und einer Analyse unterzogen. weiterlesen →

Vor rund einer Woche wurde Martin Hikel (SPD) zum neuen Bezirksbürgermeister von Neukölln gewählt. Am Tage seiner Vereidigung haben wir ihm einige Fragen zu der künftigen politischen Ausrichtung Neuköllns gestellt. weiterlesen →

Martin Hikel (31), hat am Mittwochabend das Bürgermeisteramt von Franziska Giffey, der neuen Bundesfamilienministerin, übernommen. Auf ihn warten vielfältige Aufgaben. Den eingeschlagenen Kurs möchte er fortführen. weiterlesen →

Was bedeutet eine neue GroKo für die in Neukölln lebenden Menschen? Wir haben Neuköllner Politikerinnen und Politiker nach ihrer Meinung zu einer möglichen neuen Großen Koalition von SPD und CDU befragt. weiterlesen →
Ein Kommentar:
Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen
- Freitag, 01. Juni - Sonntag, 03. Juni, 00:00 - Festival: Zum zweiten Mal findet dieses Jahr das Festival „Offenes Neukölln“ statt – für ein vielfältiges und solidarisches Neukölln. Alle Neuköllner*innen sind herzlich eingeladen, drei Tage lang gemeinsam zu feiern und zu diskutieren. Zahlreiche Initiativen und Vereine nehmen mit spannenden Veranstaltungen teil – Kultur- und Sportvereine, politische Initiativen und Parteien, Künstler*innen, Kneipen, Kinos und Clubs, Kirchen [...]
Festival Offenes Neukölln - Samstag, 16. Juni, 00:00 - Wettbewerb: Auch in diesem Jahr werden wieder die besten Bilder gekürt: „Echt Neukölln“ ist das Thema des Wettbewerbs der Bürgerstiftung. Bis zum 15. Juni ist es möglich, seine Werke einzureichen.
"Echt Neukölln": Fotowettbewerb der Bürgerstiftung
[…] ist Buschkowskys politische Ziehtochter, Franziska Giffey, Bürgermeisterin von Neukölln – wir berichteten. Zur Amtseinführung der neuen Chefin verteilte die Rathaus-Crew einen XXL-Ankündigungsflyer nebst […]