Notes of Neukölln: April Zwozwölf
Die Nachrichten- und Zettelwirtschaft aus dem Hause Neukölln geht in die Runde drei. Und weil das alle guten Dinge sind, haben wir die Zusammenarbeit mit Notes of Berlin in ein festes Fundament gegossen. Ab sofort erscheinen die notes in monatlicher Serie, exklusiv gespickt mit bisher unveröffentlichten Fundstücken.
Für diejenigen, die Notes of Berlin nicht kennen sollten:
Verärgerte Nachrichten vom Nachbarn, verzweifelte Wohnungswünsche im Kiez, politische Parolen an den Hausfassaden: das Sammelsurium an Notizen in Berlin ist gewaltig groß.
„Berlin spricht zu uns. Berlin will sich mitteilen, was erzählen, verzapfen, kommentieren, suchen oder finden, oder sich einfach nur wichtig machen. Jetzt posten wir mal zurück.“
So steht es auf seinem Blog und so hat Joab Nist mit „Notes of Berlin“ der Berliner Zettel- und Mitteilungskultur ein Denkmal gesetzt und eine zentrale Anlaufstelle dafür etabliert. „Notes of Berlin ist eine Hommage an all die Notizen die Berlin tagtäglich im Stadtbild hinterlässt.“
Jetzt aber auf zur dritten Werkschau made in Neukölln (hier geht“s zur ersten, zur zweiten geht“s hier):
Warum habt Ihr mich totgefüttert?
…von einem Vermieter/in, der/die Sternzeichen Waage, Steinbock bzw. Stier wie ich ist…
ICH – FRÖHLICHES, ORDENTLICHES YOGALEHRER / SCHRIFTSTELLER
…UNERSÄTTLICH…
SCHEIß SECURITY ÄRSCHE
GUTE N8
heir erhältisch…
I“LL ALWAYS FINISH WHAT I STAR
Zieht nach Charlottenburg wenn ihr Ruhe wollt
„WIE SCHAUST DU DEN AUS?“
FÜR EIN PAAR TAGE AUFMERKSAMKEIT
Die Hommage freut sich auch nach wie vor noch über mehr aktuellen Stoff: notes@notesofberlin.com
Oder per Post:
Mehr Alltag & Anarchie

Vor knapp zwei Wochen hat die Bezirksregierung ihren Haushaltsplan für das laufende Jahr und darüber hinaus bekanntgegeben. Sind dort Lösungen für die drängendsten Probleme Neuköllns zu finden? Wir haben uns die Pläne genauer angesehen und einer Analyse unterzogen. weiterlesen →

In Berlin werden Pflegeeltern dringend gesucht. Nicht jeder ist bereit, sich um ein fremdes Kind, wie um sein eigenes zu kümmern. Doch einige stellen sich dieser Herausforderung – wie die Krisenmutter Silvia Schlüter. weiterlesen →

Robert lebt seit 12 Jahren im Schillerkiez, dennoch gab es viel Bewegung in seinem Leben. Konstant geblieben ist die Liebe zu Hunden. Bei einem Spaziergang auf dem Tempelhofer Feld sprachen wir mit ihm über klare Ansagen, Hundetypen und seine Horrorvision vom Altwerden. weiterlesen →

Hintersinnige, heitere und höchst interessante Botschaften, die auch bei Minusgraden Hirn und Herz erwärmen: die neuen Notes of Neukölln sind da. weiterlesen →
3 Kommentare:
Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen
- Freitag, 01. Juni - Sonntag, 03. Juni, 00:00 - Festival: Zum zweiten Mal findet dieses Jahr das Festival „Offenes Neukölln“ statt – für ein vielfältiges und solidarisches Neukölln. Alle Neuköllner*innen sind herzlich eingeladen, drei Tage lang gemeinsam zu feiern und zu diskutieren. Zahlreiche Initiativen und Vereine nehmen mit spannenden Veranstaltungen teil – Kultur- und Sportvereine, politische Initiativen und Parteien, Künstler*innen, Kneipen, Kinos und Clubs, Kirchen [...]
Festival Offenes Neukölln - Samstag, 16. Juni, 00:00 - Wettbewerb: Auch in diesem Jahr werden wieder die besten Bilder gekürt: „Echt Neukölln“ ist das Thema des Wettbewerbs der Bürgerstiftung. Bis zum 15. Juni ist es möglich, seine Werke einzureichen.
"Echt Neukölln": Fotowettbewerb der Bürgerstiftung
Ich lese die Notes ja gerne. Trotzdem würde mich interessieren: Was hat das Neukoellner.net von der Kooperation mit „Notes of Berlin/Jaob Niest“?
hallo hanni,
gerne beantworte ich dir deine frage, ich verstehe nur nicht genau, worauf sie abzielt. joab macht sich für uns die mühe, notes of neukölln zusammenzustellen, und wir veröffentlichen das gerne, weil es den lesern gefällt, und uns auch. das ist für mich persönlich nutzen genug.
hilft dir die antwort?
ein schönes wochenende!
sag mal hanni, ist deine frage wirklich ernst gemeint??
sie bedarf jedenfalls keines kommentares!!